Sattelstutzen 90° V2A schafft einen rechtwinkligen Abzweig an Wickelfalzrohren – einfach, schnell und strömungsgünstig. Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, sorgt für Hygiene, Beständigkeit und Präzision – Made in Germany.

Sattelstutzen 90 Grad

1 bis 8 (von insgesamt 123)
Material & Qualität
  • Werkstoff: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend.
  • Geometrie: 90°-Abzweig, strömungsgünstige Ausführung.
  • Fertigung: präzise Bundfläche für dichten Sitz auf dem Hauptrohr.
Einsatz & Vorteile
  • Abzweig: schnelle Abführung oder Einspeisung von Luftströmen.
  • Kosteneffizient: einfache Montage ohne aufwendige Formteile.
  • Robust: Edelstahl sorgt für Beständigkeit und Hygiene.
Montage & Dichtheit
  1. Lochausschnitt am Hauptrohr herstellen.
  2. Sattelstutzen aufsetzen, bündig anpassen.
  3. Mechanisch befestigen (z. B. Nieten/Schrauben) und abdichten.

Tipp: Schnittkanten entgraten, Dichtfläche sauber halten.

Größen & Kompatibilität
  • DN-Ausführungen: viele Größen verfügbar.
  • Kombinierbar: mit Muffen, Abzweigen, Reduzierungen u. a.
FAQ zu Sattelstutzen

Wann eignet sich ein Sattelstutzen?
Wenn ein nachträglicher Abzweig an einem vorhandenen Rohr geschaffen werden soll.

Welche Dichtung?
Je nach System Lippendichtung oder geeignetes Dichtband verwenden.