Muffen V2A verbinden zwei Formteile oder Rohre sicher im Stecksystem – ideal für Formteil–Formteil-Verbindungen.
Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, sorgt für Beständigkeit, Hygiene und präzise Passform – Made in Germany.
Aktueller Filter
Muffen
9 bis 16 (von insgesamt 22)
▶ Material & Qualität
Werkstoff: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend.
Ausführung: passgenaue Steckmuffe, optional mit Lippendichtung für erhöhte Dichtheit.
Fertigung: präzise Toleranzen für dichte und sichere Verbindungen.
▶ Einsatz & Vorteile
Formteil–Formteil: verbindet z. B. Bogen–Bogen, Abzweig–Bogen, Reduzierung–Bogen.
Servicefreundlich: lösbare Steckverbindung.
Dicht: mit Dichtlippe oft ohne Zusatzband ausreichend.
▶ Montage & Dichtheit
Kanten entgraten, Steckenden reinigen.
Muffe beidseitig steckmontieren, bis zur Anschlagsicke einschieben.
Mechanisch sichern (Nieten/Schrauben); Dichtlippen nicht beschädigen.
Tipp: Bei Bedarf Gleitmittel für Dichtungen verwenden (herstellergeeignet).
▶ Größen & Kompatibilität
Nennweiten: passend zu gängigen DN.
Kompatibel: mit Wickelfalzrohren und allen runden Formteilen im Stecksystem.
▶ FAQ zu Muffen
Wann brauche ich eine Muffe?
Immer, wenn zwei Formteile direkt miteinander verbunden werden sollen.
Muffe vs. Steckverbinder?
Muffe: typischer Verbinder Formteil–Formteil. Steckverbinder: je nach Ausführung für Rohr–Rohr oder besondere Übergänge.