Deflektorhaube DN 100 - 630, Edelstahl 1.4301 V2A
Deflektorhaube DN 100 -DN 630, Edelstahl 1.4301 V2A in Edelstahlausführung V2A (1.4301), nichtrostend – hergestellt in Deutschland.
Einsatz & Zweck
Formteil für runde Lüftungsanlagen zur Steckmontage mit mechanischer Sicherung.
Eigenschaften
- Nennweite: DN 100 - 630
- Material: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend
- Fertigung: Made in Germany
Montage – Schritt für Schritt
- Rohr ggf. auf Länge kürzen und Kanten säubern.
- Formteil bis zur Anschlagsicke in das Rohr stecken und ausrichten.
- Verbindung mechanisch sichern (z. B. Nieten oder selbstbohrende Schrauben).
Pflege & Hinweise
- Dichtlippen sauber halten; bei Verschmutzung vorsichtig abwischen.
- Sichtprüfung der Steckverbindungen auf festen Sitz und Dichtheit.
- Keine scharfkantigen Werkzeuge an Dichtungen verwenden.
- Montageflächen frei von Staub/Spänen halten.
Zusätzliche Hinweise
Deflektorhauben Durch eine Deflektorhaube wird bei einer Lüftungsanlage oder Wohnraumlüftung die Fortluft ausgeblasen . Bei einer Deflektorhaube wird die Luft nach oben durch die obere Düse ausgeblasen. Dadurch ist die Deflektorhaube besonders geeignet zum Abtransport von stark verunreinigter Abluft, wie z.B. Küchenabluft, Industrieabluft oder Gewerbeabluft, da die effektive Ausblashöhe vergrößert wird, und die Abluft nicht wie bei anderen Ausblashauben nach unten gerichtet wird. Dies ist von Vorteil, wenn sich in der Nähe Fenster oder Ansaugöffnungen befinden. Zusätzlich wird der Schall in der Nähe reduziert. Die Deflektorhaube wird oberhalb einer Dachdurchführung, welche je nach Bedarf als Flachdachdurchführung oder Dachdurchführung für Schrägdach, von uns gefertigt wird, montiert. Die Deflektorhaube verhindert das Eintreten von Regenwasser, Tieren oder Laub in die Lüftungsanlage. Die Deflektorhaube hat Steckverbindermaß und wird in ein Lüftungsrohr bzw. Wickelfalzrohr oder Dachdurchführung (bei Bedarf bitte angeben) gesteckt und durch Nieten oder selbstbohrende Schrauben ( Pias ) befestigt. Deflektorhauben können auch durch uns in anderer Form oder aus anderem Material (Kupfer, Edelstahl oder Aluminium) gefertigt werden. Montageanleitung Deflektorhaube Die Deflektorhaube hat Steckverbindermaß und wird in ein Lüftungsrohr bzw. Wickelfalzrohr oder Dachdurchführung (wenn erforderlich bitte angeben) gesteckt und durch Nieten oder selbstbohrende Schrauben ( Pias ) befestigt. Die Verbindungsstelle wird mit Kaltschrumpfband abgedichtet. Wenn ein Lüftungsrohr durch die Dachdurchführung gesteckt wird, z.B. bei einem isoliertem Lüftungsrohr, wird oberhalb der Dachdurchführung ein Regenkragen benötigt. Diese Regenkragen sind Einzelanfetigung und können bei uns separat bestellt werden.