Bogen 60° DN 180, glatt, Edelstahl 1.4301 V2A
Bogen 60° DN 180, glatt, Edelstahl 1.4301 V2A in Edelstahlausführung V2A (1.4301), nichtrostend – hergestellt in Deutschland.
Einsatz & Zweck
Bögen dienen zur Richtungsänderung des Luftstroms um 60° in runden Lüftungsanlagen. Steckmontage in Wickelfalz- oder Lüftungsrohre, anschließend mechanisch sichern (z. B. Nieten, selbstbohrende Schrauben). Für Formteil–Formteil-Verbindungen (z. B. Bogen mit Abzweig) wird eine Muffe eingesetzt. Diese Ausführung ist für DN 180 geeignet.
Eigenschaften
- Nennweite: DN 180
- Winkel: 60°
- Material: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend
- Fertigung: Made in Germany
Montage – Schritt für Schritt
- Rohr ggf. auf Länge kürzen und Kanten säubern.
- Formteil bis zur Anschlagsicke in das Rohr stecken und ausrichten.
- Verbindung mechanisch sichern (z. B. Nieten oder selbstbohrende Schrauben).
- Für Formteil–Formteil-Verbindungen eine Muffe als Verbinder einsetzen.
- Bei Lippendichtung ist in der Regel kein zusätzliches Dichtband nötig.
Pflege & Hinweise
- Dichtlippen sauber halten; bei Verschmutzung vorsichtig abwischen.
- Sichtprüfung der Steckverbindungen auf festen Sitz und Dichtheit.
- Keine scharfkantigen Werkzeuge an Dichtungen verwenden.
- Montageflächen frei von Staub/Spänen halten.
Zusätzliche Hinweise
Lüftungsbogen 60° besteht aus tiefgezogenen sendzimirverzinkten Halbschalen, verbunden durch Laserschweißung, zum Einstecken in ein Wickelfalzrohr oder in ein Lüftungsrohr. Um Richtungsänderung von 60° an Wickelfalzrohrleitungen oder Lüftungsrohre vorzunehmen, benötigt man Lüftungsbögen mit einem Winkel von 60°. Bei dem Bau einer Lüftungsanlage im privaten und gewerblichen Bereich sowie einer Wohnungslüftungsanlage werden in der Regel 45° oder 90° Lüftungsbogen eingesetzt. Der Radius des eingesteckten Bogens ist die Nennweite. Der Lüftungsbogen wird wie alle Formteile mit Ausnahme der Muffen in das Lüftungsrohr bis zur Anschlagsicke gesteckt und mit Nieten oder selbstbohrenden Schrauben (siehe Befestigungsmaterial) mit dem Wickelfalzrohr verschraubt. Wenn zwei Formteile direkt miteinander verbunden werden sollen, z.B. ein Bogen mit einem Abzweig oder zwei gleiche Lüftungsformteile z.B. Lüftungsbogen mit Lüftungsbogen, benötigen Sie als Verbinder Muffen. Der Außendurchmesser des Lüftungsbogens ist ca. 2mm kleiner als das Nennmaß. Montageanleitung für Lüftungsbogen: In das zuvor gekürzte Lüftungsrohr wird der Lüftungsbogen bis ca. 4 bis 7cm tief eingesteckt und durch Schrauben oder Nieten befestigt. Das Folgerohr wird von der anderen Seite über den Bogen gesteckt und wie das erste Lüftungsrohr befestigt. Die Enden eines Lüftungsbogens werden wie alle Formteile mit Ausnahme der Muffen in das Lüftungsrohr gesteckt und mit Nieten oder selbstbohrenden Schrauben (siehe Befestigungsmaterial) mit dem Wickelfalzrohr verschraubt. Wenn zwei Formteile direkt miteinander verbundenw erden sollen, z.B. ein Bogen mit einem Abzweig oder zwei gleiche Lüftungsformteile z.B. Lüftungsbogen mit Lüftungsbogen, benötigen Sie als Verbinder Muffen. Der Außendurchmesser des Nippels ist ca. 2mm kleiner als das Nennmaß.