Suche
Aktueller Filter
Robuste Absperrklappe aus Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend – hergestellt in Deutschland. Wählen Sie Nennweite (DN) und Antrieb nach Bedarf: Handverstellung oder Stellantrieb LM230/24 (wahlweise 230 V oder 24 V).
Absperrklappen drosseln oder sperren den Volumenstrom in runden Lüftungsleitungen. Die Montage erfolgt als Steckverbindung in Wickelfalz- oder Lüftungsrohre und wird anschließend mechanisch gesichert (z. B. Nieten, selbstbohrende Schrauben). Für Formteil–Formteil-Verbindungen (z. B. Absperrklappe mit Abzweig) wird eine Muffe verwendet. Ausführungen mit Lippendichtung dichten die Steckverbindung ab; zusätzliches Dichtband ist in der Regel nicht erforderlich.
Der Rohrkörper ist „laserstumpfgeschweißt“ ohne Versatz des Mantelbleches; die glatte Oberfläche gewährleistet das saubere Anliegen der Gummidichtung. Die Steckenden sind maßlich presskalibriert nach DIN 24147 T1 und dadurch formsteif und passgenau. Bei größeren Durchmessern ist ein schraubenloses Flanschsystem aus stabilen Hohlprofilen als Verbindungsfläche vorgesehen.
Hinweis (elektrischer Antrieb): Den elektrischen Anschluss des Stellantriebs muss eine Elektrofachkraft vornehmen.
Absperrklappen werden in privaten wie gewerblichen Lüftungsanlagen und in der Wohnungslüftung eingesetzt, um den Volumenstrom einzustellen oder abzusperren. Aus Komfort- und Effizienzgründen ist ein hydraulischer Abgleich der Gesamtanlage zu empfehlen. Die Enden der Absperrklappe werden – wie alle Formteile außer Muffen – in das Lüftungsrohr bis zur Anschlagsicke gesteckt und verschraubt. Für direkte Formteil–Formteil-Verbindungen (z. B. Abzweig, weiterer Bogen) ist eine Muffe erforderlich. Der Außendurchmesser des Nippels ist konstruktionsbedingt ca. 2 mm kleiner als das Nennmaß.
Hochwertiges Formteil für runde Lüftungsanlagen – passgenau, dicht, langlebig.
{{.}}
{{{.}}}