Bundkragen 45° V2A verbindet runde Lüftungsleitungen strömungsgünstig mit Geräten, Wänden oder Gehäusen. Der 45°-Winkel ermöglicht eine platzsparende, sanfte Anbindung. Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, steht für Langlebigkeit, Hygiene und Präzision – Made in Germany.

Bundkragen 45 Grad

1 bis 8 (von insgesamt 21)
Material & Qualität
  • Werkstoff: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, hygienisch & korrosionsbeständig.
  • Geometrie: 45°-Bundkragen, strömungsgünstig für sanfte Ein-/Ausleitungen.
  • Passform: definierter Bund/Flanschbereich zur Befestigung an Gehäusen/Platten.
  • Fertigung: präzise, maßhaltig – Made in Germany.
Einsatz & Vorteile
  • Anbindung: Geräte, Filtergehäuse, Wände, Kanal-/Gehäusedurchführungen.
  • Platzsparend: 45°-Abgang reduziert Baulängen und vermeidet enge 90°-Knicke.
  • Systemkompatibel: für Wickelfalzrohre und runde Formteile im Stecksystem.
Montage & Dichtheit
  1. Einbauöffnung herstellen, Bundfläche eben & gratfrei vorbereiten.
  2. Bundkragen einsetzen, verschrauben/nieten oder mit Gegenflansch befestigen.
  3. Rohrseite steckmontieren, mechanisch sichern; ggf. mit Lippendichtung.

Tipp: Zwischen Bundfläche und Gehäuse eine geeignete Dichtung verwenden.

Größen & Kompatibilität
  • Nennweiten: zahlreiche DN verfügbar.
  • Übergänge: kombinierbar mit Rohren, Muffen, Reduzierungen, Bögen u. v. m.
FAQ zu Bundkragen 45°

Wann 45° statt 90°?
Wenn eine sanftere Luftführung und geringere Druckverluste gewünscht sind.

Welche Dichtung am Bund?
Je nach Anwendung Flansch- oder Flächendichtung zwischen Bund und Gehäuse.