Kanäle & Kanalformteile sind die eckige Alternative zum runden Rohr – ideal, wenn Platzverhältnisse eine flache Bauform erfordern oder große Luftmengen verteilt werden. Unsere Komponenten aus Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, bieten hohe Beständigkeit, Hygiene und Maßhaltigkeit – Made in Germany.

Edelstahl-Lüftungskanal

###############################################################################################################################################################################################################################################################
216,90 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Luftkanalformteil aus Edelstahl 1.4301 V2A

Hochwertiges Formteil für runde Lüftungsanlagen – passgenau, dicht, langlebig.

  • Material: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend
  • Produktion: Made in Germany
289,41 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)
Material & Qualität
  • Werkstoff: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend – korrosionsbeständig und reinigungsfreundlich.
  • Maßgenau: präzise gefertigte Kanalprofile mit sauber definierten Steck- bzw. Flanschanschlüssen.
  • Dichtsysteme: je nach Ausführung mit Dichtungen an Flanschen/Kantprofilen für zuverlässige Verbindungen.
  • Stabilität: robuste Ausführung für gewerbliche und industrielle Anwendungen.
Einsatz & Vorteile
  • Flache Bauform: optimal bei geringen Deckenhöhen oder in Schächten.
  • Flexible Führung: mit Kanalbögen, Abzweigen, Übergängen, Reduzierungen, Revisions- und Endstücken.
  • Hygienisch & beständig: Edelstahloberflächen unterstützen saubere, langlebige Anlagen.
  • Systemkompatibel: Anbindung an Wickelfalzrohre über passende Kanal–Rund-Übergänge.
Montage & Dichtheit
  1. Kanäle/Formteile ausrichten, Kanten prüfen; ggf. Schutzkappen/Dichtungen vorbereiten.
  2. Anschlüsse stecken oder flanschen (je nach Ausführung) und gleichmäßig verspannen.
  3. Dichtheit sicherstellen: Dichtband/Dichtprofile sauber anpressen, Schraub-/Klemmverbindungen nachziehen.
  4. Auf spannungsfreie Montage achten; Abhängungen/Konsolen korrekt positionieren.
  5. Übergänge zu Rundsystemen passgenau montieren und mechanisch sichern.

Tipp: Dichtflächen sauber und gratfrei halten; keine scharfkantigen Werkzeuge an Dichtprofilen verwenden.

Größen & Kompatibilität
  • Abmessungen: in vielen Breiten/Höhen verfügbar – passend zu eurem Formteilprogramm.
  • Kanalformteile: Bögen, T-Stücke/Abzweige, Reduzierungen, Übergänge (Kanal↔Rund), Revisions- und Endstücke.
  • Befestigung: kombinierbar mit Montagewinkeln, Abhängern und Konsolen.
Pflege & Hinweise
  • Wartung: Verbindungen auf festen Sitz und Dichtheit prüfen; Schraub-/Klemmstellen nachziehen.
  • Reinigung: Edelstahloberflächen mit milden Reinigern pflegen; Dichtprofile sauber halten.
  • Langlebigkeit: V2A (1.4301) ist korrosionsbeständig und für anspruchsvolle Umgebungen geeignet.
FAQ zu Kanälen & Kanalformteilen

Wann nutze ich Kanal statt Rohr?
Wenn eine rechteckige/platzsparende Führung benötigt wird – z. B. unter Decken oder in Schächten.

Wie verbinde ich Kanal mit Rundrohr?
Über Übergangsstücke (Kanal–Rund) mit passender Dichtung und mechanischer Sicherung.

Eignet sich Edelstahl V2A für feuchte Bereiche?
Ja – nichtrostend und pflegeleicht, ideal für hohe Beständigkeit und Hygiene.