Formteile bilden zusammen mit Wickelfalzrohren das modulare Herzstück runder Lüftungsanlagen. Bögen, Abzweige, T-Stücke, Reduzierungen, Muffen, Endkappen, Drossel- und Rückschlagklappen u. v. m. ermöglichen eine strömungsgünstige, dichte und servicefreundliche Anlagenführung. Unsere Formteile aus Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend, stehen für Präzision, Beständigkeit und Hygiene – Made in Germany.

Edelstahl-Formteile

Material & Qualität
  • Werkstoff: Edelstahl V2A (1.4301), nichtrostend – korrosionsbeständig und hygienisch.
  • Passgenau: präzise gefertigte Steckenden mit Anschlagsicke für sichere, dichte Verbindungen.
  • Optionen: je nach Ausführung mit Lippendichtung für erhöhte Dichtheit.
  • Fertigung: robuste Qualität, zuverlässig im Dauerbetrieb – Made in Germany.
Einsatz & Vorteile
  • Flexibles Layout: Bögen und Abzweige für Richtungswechsel und Verzweigungen – in gängigen Winkeln (z. B. 45°/90°).
  • Reduzierte Druckverluste: strömungsgünstige Geometrien unterstützen energieeffizienten Anlagenbetrieb.
  • Kompatibles System: auf Wickelfalzrohre und runde Komponenten abgestimmt.
  • Sichere Montage: Stecksystem mit mechanischer Sicherung (z. B. Nieten oder selbstbohrende Schrauben).
Montage & Dichtheit
  1. Rohr/Formteil ggf. ablängen, Kanten säubern; Einstecktiefe bis Anschlagsicke beachten.
  2. Formteil steckmontieren, spannungsfrei ausrichten.
  3. Mechanisch sichern (z. B. Nieten oder selbstbohrende Schrauben).
  4. Bei Ausführung mit Lippendichtung ist in der Regel kein zusätzliches Dichtband erforderlich.
  5. Formteil–Formteil: Muffe als Verbinder einsetzen.

Tipp: Dichtlippen sauber halten und nicht mit scharfkantigen Werkzeugen beschädigen.

Größen & Kompatibilität
  • Nennweiten: in vielen DN-Größen verfügbar; passend zu eurem Rohr- und Zubehörprogramm.
  • Kombinierbar: u. a. mit Wickelfalzrohren, Ventilen, Geräten, Außen-/Fortluftstutzen.
  • Übergänge: Reduzierungen für verschiedene DN; Muffen für Formteil-Formteil-Verbindungen.
Pflege & Hinweise
  • Wartung: Steckstellen regelmäßig auf festen Sitz und Dichtheit prüfen.
  • Reinigung: Edelstahloberflächen mit milden Reinigern pflegen; Dichtungen sauber halten.
  • Langlebigkeit: V2A (1.4301) ist beständig und unterstützt hygienische Anwendungen.
FAQ zu Formteilen

Welche Formteile gehören zum System?
Typische Elemente sind Bögen, T-Stücke/Abzweige, Reduzierungen, Muffen, Endkappen sowie Drossel- und Rückschlagklappen.

Wann brauche ich eine Muffe?
Immer dann, wenn zwei Formteile direkt miteinander verbunden werden sollen (Formteil–Formteil).

Wozu dient die Lippendichtung?
Sie erhöht die Dichtheit der Steckverbindung; häufig ist dadurch kein zusätzliches Dichtband nötig.